Betriebswirtschaft



Abbuchungsauftrag

Der Abbuchungs-Auftrag ist eine Ermächtigung zur aktiven Einziehung eines Geld-Betrages vom Konto des beauftragenden. Er ist ähnlich dem Lastschriftverfahren geeignet, um regelmäßige Zahlungen abzuwic... weiter

Aktiengesellschaft und „kleine Aktiengesellschaft“

Die Aktiengesellschaft (AG) eignet sich insbesondere für die Verwirklichung großer wirtschaftlicher Aufgaben, da sich hier große Kapitalbeträge über die Ausgabe von Aktien aufbringen lassen. Bei de... weiter

Aktiva und Passiva

Die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens kann man in der Regel nicht einfach am Kontostand festmachen. Man muss sämtliche Vermögenswerte der Firma betrachten, so zum Beispiel natürlich auch Kr... weiter

Arbeitslosenversicherung

Die Leistungen der Arbeitslosenversicherung beschränken sich nicht nur auf finanzielle Leistungen in Form von Zahlungen. Die Tätigkeiten der Arbeitslosenversicherung gliedern sich in Arbeitsförderung... weiter

Bedürfnisse und Bedarf

Bedürfnisse Ausgangspunkt wirtschaftlichen Handelns sind die Wünsche des Menschen nach Wohnung, Kleidung und Nahrung, Darüber hinaus hat er zahlreiche weitere Anliegen, deren Ausfü... weiter

Buchhaltungssoftware

Die Wahl der geeigneten Buchungssoftware Mehr dazu finden Sie im E-Book Rechnungsprogramm von www.gruendercheck.com. ... weiter

eG - Eingetragene Genossenschaft

Eingetragene Genossenschaften (eG) verfolgen das Ziel, durch den Zusammenschluss ihrer Mitglieder (Genossen) dem Einzelnen ähnliche Vorteile zu verschaffen, wie sie sonst nur Großunte... weiter

Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist eine bei kleineren Unternehmen, wie zum Beispiel Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) oder Einzelunternehmen angewandte Methode zur Ermittlun... weiter

Einzelunternehmen

Diese Rechtsform bietet sich besonders für Personen an, die alleine ein Unternehmen gründen wollen und somit alleiniger Inhaber und Geschäftsführer sind. Das hat zur Folge, dass der Inhaber unbeschrän... weiter

Erwerbs - wirtschaftliches Prinzip

Das erwerbswirtschaftliche Prinzip besagt, dass die Unternehmer einen maximalen oder zumindest angemessenen Gewinn erzielen wollen. Erwirtschaftet ein Unternehmen hingegen keinen Gewinn oder gar für e... weiter

GbR - Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die GbR ist der Zusammenschluss von zwei oder mehreren natürlichen oder juristischen Personen zur Erreichung eines gemeinsamen Zweckes. Sie ist der Grundtypus der Personengesellschaften und eignet sic... weiter

Gemein - wirtschaftliches Prinzip

Das gemeinwirtschaftliche Prinzip ist ein Leitsatz wirtschaftlichen Handelns, bei dem nicht die Gewinnerzielung im Vordergrund steht, sondern die Versorgung der Allgemeinheit mit wichtigen Gütern und ... weiter

Gesellschaftervertrag

Bei der Gründung einer Gesellschaft jeglicher Rechtsform mit mehr als einer Person wird zwischen den Gesellschaftern der sogenannte Gesellschaftervertrag geschlossen. Der Vertrag regelt das Verhältnis... weiter

GmbH & Co. KG

Bei der GmbH & Co. KG oder GmbH & Co. beteiligt sich eine GmbH als juristische Person an der KG als Komplementär (Vollhafter). Die GmbH & Co. KG ist rechtlich gesehen eine Personengesellschaft (KG), b... weiter

GmbH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Eine vereinfachte Form der Kapitalgesellschaft für kleine und mittlere Unternehmen stellt die GmbH dar. Sie weist im Vergleich zur AG einen einfacheren Aufbau, weniger strenge gesetzliche Vorschriften... weiter

Güter

Alle Mittel, die die Bedürfnisse befriedigen, nennt man Güter. Sie sind für den Menschen von Nutzen, weil sie ein bestehendes Mangelgefühl beseitigen. ... weiter

IHK Ausbildung

Grundsätzlich kann eine Ausbildung in über 200 Berufen in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen erfolgen. Ob ein Unternehmen als Ausbildungsstätte geeignet ist, prüft die IHK, also d... weiter

Inflation

Von Inflation spricht man bei einem Prozess anhaltender Preisniveausteigerung von mehr als 2 %. Inflation liegt vor, wenn die nachfragewirksame Geldmenge überproportional zum Güterangebot zugenommen h... weiter

Kapitalgesellschaften

Zu den Kapitalgesellschaften zählen: die GmbH (§§ 1 - 85 GmbHG), die AG (§§ 1 - 410 AktG), die KGaA (§§ 278 - 290 AktG) und die „kleine“ AG (§§ 1 ff. AktG ). Eine Kapitalgesellschaft zeichnet sich ... weiter

Kaufvertrag

Ein Kaufvertrag ist ein privatschriftlicher Vertrag zur Abtretung des Eigentums einer Sache vom Verkäufer an den Käufer gegen Zahlung einer vereinbarten Summe an Geld. Ein Kaufvertrag kann - muss abe... weiter

KG - Kommanditgesellschaft

Die Kommanditgesellschaft (KG, §§ 161 - 177 a HGB) ist eine Personengesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist. Allerdings unterscheid... weiter

KGaA - Kommanditgesellschaft auf Aktien

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) ist eine Mischform zwischen KG und AG. Sie ist als Kapitalgesellschaft eine juristische Person und findet in den §§ 278 bis 290 AktG ihre gesetzliche Regelu... weiter

Kindergeld

Unter Kindergeld versteht man die finanzielle Unterstützung der Eltern durch den Staat. Nicht nur in Deutschland gibt es diese Form der Familienunterstützung, sondern auch in weitere... weiter

Konjunktur

Konjunktur ist die allgemeine Bezeichnung für die Geschäftslage oder die wirtschaftliche Lage eines Landes. Die wirtschaftliche Entwicklung in der Volkswirtschaft verläuft nicht konstant und gleichmäß... weiter

Kontokorrentkonto

Kontokorrentkonten dienen zur Abwicklung von laufenden Geschäften mit dem Kunden, insbesondere des Zahlungsverkehrs. Das Konto kann kreditorisch und debitorisch geführt werden. Kontokorrentkonten werd... weiter

Konzern

Konzerne entstehen durch den Zusammenschluss rechtlich selbstständiger Unternehmen. Der Beteiligungserwerb kann durch Aktien an der Börse, Direktverahndlungen mit einem Großaktionär oder aber durch ei... weiter

Limited Unternehmensform

Die Limited (abgekürzt Ltd.) ist eine britische Rechts- bzw. Gesellschaftsform. Es ist möglich, eine Zweigstelle einer Limited in Deutschland zu gründen, da die Rechtsprechung des EuGH die Niederla... weiter

OHG - Offene Handelsgesellschaft

Bei der Unternehmensform einer Offenen Handelsgesellschaft (OHG, §§ 105 ff. HGB) schließen sich mindestens zwei Personen mit dem Ziel zusammen, ein Handelsgewerbe unter gemeinsamer Firma zu betreiben.... weiter

Ökonomisches Prinzip

Wirtschaftliche Entscheidungen müssen planvoll und vernünftig (rational) getroffen werden, wenn der angestrebte Erfolg bestmöglich erreicht werden soll. Wirtschaftlich arbeiten heißt, mit knappen Güte... weiter

Personen - Gesellschaften

Zu den Personengesellschaften zählen: die stille Gesellschaft (§§ 230 - 237 HGB), die OHG (§§ 105 - 160 HGB), die KG (§§ 161 - 177 a HGB), die GmbH & Co. KG (Mischform §§ 161 - ... weiter

Praktikum

Beim Praktikum geht es um eine kürzere Phase zwecks praktischer Kenntnisse und Erfahrungen um eine Zulassung zum Studium oder Berufsausbildung. Allerdings davon ausgenommen sind Schulpraktika und gehö... weiter

Preisbildung

Der Markt – Ort der Preisbildung! Die Preise für verschiedene Waren und Dienstleistungen bilden sich auf Märkten durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Die einzelnen Ang... weiter

Produktivität

Unter Produktivität versteht man das Verhältnis von Leistung (Umsatz, Absatz) zu Faktoreinsatz ( z. B. Zahl der Mitarbeiter, Arbeitsstunden etc.). Produktivität = Leistung (in EUR, Stück etc.)/Fakt... weiter

Reisezahlungsmittel

Sorten = ausländisches BargeldSorten werden bei Käufen und Verkäufen zu sog. Schalterkursen abgerechnet. Die Briefkurse beim Sortenverkauf sind höher als die Briefkurse beim Devisenhandel.... weiter

Rentabilität

Die Rentabilitätsrechnung setzt den durchnschnittlichen Jahresgewinn einer Investition ins Verhältnis zum durchschnittlich gebundenen Kapital. Rentabilität = Gewinn vor kalkulatorischen Zinsen/durc... weiter

Reverse-Charge-Verfahren

Beim Reverse-Charge-Verfahren (Käufer und Verkäufer sitzen in unterschiedlichen EU-Ländern) wird die Steuerschuld umgekehrt bzw. verlagert, d. h. das leistungsempfangende Unternehmen muss die Umsat... weiter

Stammeinlage

Die Stammeinlage ist eine bei Unternehmensgründung vorzuweisende Kapitalbasis für Kapitalgesellschaften. Bei einer deutschen GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) zum Beispiel ist eine Stammein... weiter

Stille Gesellschaft

Bei der Gründung einer Unternehmung tritt häufig das Problem auf, das erforderliche Kapital zu beschaffen. Der Geschäftsinhaber könnte sich deshalb bemühen, eine Person zu finden, die sich mit einer K... weiter

Subventionen

Subventionen sind Finanzhilfen des Staates oder der Einrichtungen der Europäischen Gemeinschaften an Unternehmen zwecks Beeinflussung der Marktpreise oder Stützung von Produktion und Einkommen. Subv... weiter

Treuhandkonto

Treuhandkonten (Treuhanddepots) dienen der Verbuchung von Vermögenswerten, die nicht dem Kontoinhaber gehören. Der Kontoinhaber unterhält das Konto in eigenem Namen aber für fremde Rechnung. Man un... weiter

Überweisung

Eine Überweisung ist die buchmäßige Übertragung einer Geldsumme vom Konto des Zahlungspflichtigen (Auftraggeber) auf das Konto des Zahlungsempfängers. Grundlage dabei ist der Überweisungsauft... weiter

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Ein Unternehmen, das sich am europäischen Binnenmarkt beteiligen und sich über die Ländergrenzen als Unternehmen legitimieren will, benötigt eine Umsatzsteuer-Identnummer (USt-IdNr... weiter

Wirtschaftlichkeit

Bei der Wirtschaftlichkeit wird die erbrachte Leistung (Umsatz) zum Aufwand bzw. zu den Kosten (Personalkosten, Handlungskosten) in Beziehung gesetzt, um zu erkennen, in welchem Umfang das ökonomische... weiter

Wirtschaftskreislauf

Zwischen den einzelnen Wirtsachftseinheiten kommt es zu einer Vielzahl von wirtsachftlichen Transaktionen. Nahezu jede dieser Transaktionen setzt sich aus einer Güterbewegung und einer entgegengesetzt... weiter

Zahlungsmittel

Egal ob im Onlineshop oder im Handel, Gewerbe oder Privatalltag, Zahlungsmittel sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Miteinanders. Längst ist der Tauschhandel Geschichte und Zahlungsformen w... weiter

Zusammenfassende Meldung

Beim grenzüberschreitenden Verkauf ist das leistende Unternehmen verpflichtet, regelmäßig quartalsweise alle seine steuerfreien EU-weiten Geschäftsvorgänge in der so genannten Zusammenfassende... weiter